Warum eine Gebrauchsanleitung für Deutschland?

 

Als damals  viele Flüchtlinge zu uns kamen, beschlossen wir, uns auch ehrenamtlich zu engagieren und uns um eine Familie zu kümmern. Damals begann ich, die gemeinsamen Erlebnisse in diesem Blog festzuhalten, weil ich überzeugt war, dass Integration nur gelingen kann, wenn wir denen, die hier eine neue Heimat suchen, eine Gebrauchsanleitung für Deutschland geben.

 

Inzwischen geht diese Familie ihre eigenen Wege, hat sich hier ein neues Leben aufgebaut. Dafür aber habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass einige Kräfte hierzulande alles daran setzen, diese neue, diverse Gesellschaft zu spalten. Vielleicht brauchen inzwischen einige Menschen hier eine Gebrauchsanleitung für Toleranz, Akzeptanz und für unsere Demokratie.

 

Nein, ich maße mir nicht an, Lösungen parat zu haben, doch ich mache mir oft Sorgen, ob wir alle überhaupt noch eine gemeinsame Basis haben, ob nicht tiefe Gräben unsere Gesellschaft längst gespalten haben, was uns noch verbinden kann. So haben sich die Themen dieses Blogs verschoben, doch ich möchte hier weiterhin über das schreiben, was mich im Job als Journalist und auch darüber hinaus bewegt.

 


Vielleicht brauchen  einige Menschen eine Gebrauchsanleitung für Toleranz, Akzeptanz und für unsere Demokratie.



Sterben geht uns alle an

Der Wert einer Gesellschaft - Teil 3

mehr lesen

Selbstbestimmungsrecht vs. Lebensschutz

Der Wert einer Gesellschaft - Teil 2

mehr lesen

Existenzielle Gedanken zum Lebensende

Der Wert einer Gesellschaft - Teil 1

mehr lesen

Fremde werden zu Weggefährten

Sieben Männer im Wald - Teil 2

mehr lesen

Pilgern in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag

Sieben Männer im Wald - Teil 1

mehr lesen

Kampf zwischen Macht und Moral

Haftbefehl gegen Präsidenten

mehr lesen

We are all from the same blood

Brauchen wir mehr Eurovision Song Contest?

mehr lesen

Ist Harry Potter transphob?

Das schwere Vermächtnis der Frau Rowling

mehr lesen

Boris auf dem Basar

Boris Pistorius wird Bundesverteidigungsminister - Teil 3

mehr lesen

Licht ins Dunkel des Vergessens bringen

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

mehr lesen

Alle wichtigen Medien... und ich

Boris Pistorius wird Bundesverteidigungsminister - Teil 2

mehr lesen

„Wir haben in den letzten dreißig Jahren verlernt, mit Gefahren zu leben“

Boris Pistorius wird Bundesverteidigungsminister - Teil 1

mehr lesen

Fachkräftemangel und Rassismus

Warum Jawed Karim Youtube nicht im Harz gründete

mehr lesen

Erstes Weihnachtsgeschenk seit 20 Jahren

Spendenaktion des Youtubers und Mountainbikers NoHandMTB für Obdachlose

mehr lesen

Rebekka liebt Sina - Zwei Bräute

Ganz normale Paare - Teil 2

mehr lesen

Luke liebt Ferhat – na und?

Ganz normale Paare - Teil 1

mehr lesen

Deutschlands großem Kriegsverbrecher

Spurensuche zu Hermann von Wissmann

mehr lesen

Wachsam sein, Demokratie schützen

Gedenken an die Reichskristallnacht

mehr lesen

Gute Flüchtlinge und böse Flüchtlinge

Irgendetwas ist anders als damals - Teil 2

mehr lesen

Ukraine-Krieg und Syrien-Krieg

Irgendetwas ist anders als damals - Teil 1

mehr lesen

"Harry, mach doch mal einen Kaffee!"

Guilty Pleasure: Derrick - Teil 1

mehr lesen

Ein Anschlag, den manche für ihre eigenen Zwecke nutzten

9/11 – War die Welt danach eine andere? - Teil 2

mehr lesen

Der Tag, an dem viele das Vertrauen in die Regierungen verloren

9/11 – War die Welt danach eine andere? - Teil 1

mehr lesen

Panik verkauft sich einfach besser

In der Pandemie sind reißerische Headlines fehl am Platz

mehr lesen

Gedanken über Dankbarkeit

Dankbar oder desillusioniert? - Teil 2

mehr lesen

Die Gesellschaft schafft mich

Dankbar oder desillusioniert? - Teil 1

mehr lesen

QAlitätsverschwörer

Die die Demokratie das Fürchten lehren

mehr lesen

Demonstrationen für unsere Freiheit und Grundrechte?

Wie sogenannte alternative Medien sich die „Covidioten“ zunutze machen

mehr lesen

Chaos oder Chance?

Jetzt stellen wir die Weichen für die Zeit nach der Corona-Krise - Teil 2

mehr lesen

Lockdown oder Lockerungen?

Jetzt stellen wir die Weichen für die Zeit nach der Corona-Krise - Teil 1

mehr lesen

Abstand halten

Keine Panik in der Pandemie

mehr lesen

Gretchen, wie hältst du es mit den Linken?

Peinliches politisches Taktieren in Thüringen

mehr lesen

Wer kommt wann und wo?

Wundersame Weihnachtstraditionen

mehr lesen

Alarmzeichen und Bullshit-Bingo

Der Anschlag in Halle und das unfassbare Medienecho

mehr lesen

Bloß nicht von der Klimahysterie anstecken lassen

Leben und Sterben in der Bubble

mehr lesen

Die wirkliche Macht in unserem Staat

Bestandsaufnahme mit erschreckenden Ergebnissen

mehr lesen

Wie wollen wir zusammen leben?

Erinnerungen an die Notunterkunft - Teil 2

mehr lesen

Was wurde aus der Willkommenskultur?

Erinnerungen an die Notunterkunft - Teil 1

mehr lesen

Freiheit. Aber wie lange noch?

Beklemmende Heimatgefühle

mehr lesen

Die kindische Welt der Erwachsenen

Spätpubertäres Gebaren in der Politik

mehr lesen

Genervtes Geschraube

Rate mal, wer Raten zahlt - Teil 2

mehr lesen

Grüne Gesichter

Rate mal, wer Raten zahlt - Teil 1

mehr lesen

Ein Künstler, der leider wenig Größe zeigt

Indirekter Eingriff in die Berichterstattung - Teil 2

mehr lesen

Jugendliche, die Großes auf die Beine stellen

Indirekter Eingriff in die Berichterstattung - Teil 1

mehr lesen