Mein Buch erscheint
Nita und Meera leben in Gandhara, der Hauptstadt des Landes Mithila. Als eines Tages eine bisher unbekannte Bedrohung über Mithila und seine Bewohner hereinbricht, muss Meera als Wächterin Gandharas in den Kampf ziehen. Nita wird als Hüterin der Schriften beauftragt, die Kultur und Geschichte, die Aufzeichnungen aller Menschen, die jemals lebten, in Sicherheit zu bringen. Kann es ihr gelingen?
„Hüterin der Schriften“ heißt meine Fantasystory, die nächsten Monat als Buch erscheint. Als Selfpublisher habe ich in den letzten Monaten und Wochen eine ebenso aufregende Reise mitgemacht wie meine Protagonistin Nita. So fühlt es sich jedenfalls an.
Die übrigens gerät auf ihrer Suche nach einem sicheren Ort für die Schriften durch ein magisches Portal sogar bis in andere Welten (wenn ihr „Mörderkind“ auf meinem Youtubekanal CrYzZ Storys gehört habt, könnte euch sogar etwas bekannt vorkommen). Auf jeden Fall ist es Nitas Reise, um das, was die Kultur Mithilas ausmacht, zu retten. Denn letztlich ist doch in allen Welten die Kreativität das, was uns ausmacht.

Für mich war es eine Reise, die ich so nie geplant habe. Alles fing damit an, dass Melli und Martin von der Band Flaming Row mich fragten, ob ich Lust hätte, die Geschichte für ihr neues Konzeptalbum zu schreiben. Klar hatte ich! Und so setzten wir uns zusammen und ließen erst einmal alle Ideen sprudeln.
Nun ist es so, dass ich Melli und Martin schon ewig kenne, auch damals über das allererste Konzeptalbum „Elinoire“ habe ich schon geschrieben. Damals natürlich journalistisch. Progressive Rock, also sowieso eine Musikrichtung, die sich durch vielfältige Einflüsse auszeichnet, vor allem aber ein Album, für das Martin zahlreiche namhafte Künstler aus der Szene anschrieb, ob sie nicht mitwirken wollten. Alles, was er bekam, fügte er zu einem Gesamtwerk zusammen, auf dem ich bis heute beim Hören irgendwie immer noch Neues entdecke.
Auch über die folgenden Veröffentlichungen habe ich in den letzten 15 Jahren immer mal wieder berichtet, die CDs, die sie in kleinerer Besetzung als Melanie Mau und Martin Schnella produzieren, aber natürlich auch über die großen Flaming-Alben, die immer international und bombastisch waren. Dazu kam viel Privates und immer wieder auch gemeinsame Auftritte, bei denen die beiden (oft zusammen mit anderen Musikern) spielten und ich einige meiner Geschichten las. (Manches davon ist auch auf Youtube zu finden.)

Und nun sollte ich die literarische Vorlage für die nächste große internationale Produktion schreiben. Eine Ehre, das auf jeden Fall, aber auch eine Herausforderung. Fantasy sollte es sein, entschieden wir, aber nicht allzu typisch. Vor allem nicht das, was im Metal oft geradezu klischeehaft bedient wird. Wie wäre es mit weiblichen Helden? Zwei weiblichen Heldinnen, die auch noch ein Paar sind? Okay, warum eigentlich nicht?
Dazu fiel mir dann eine Geschichte ein, die ich in ihren Grundzügen schon im Kopf habe, seit ich mit meinem Bruder und meiner besten Freundin damals mit der Ritterburg von Playmobil gespielt habe. Die Burg wurde immer wieder von Drachen angegriffen und von den Rittern verteidigt. In der Geschichte zog einer der Ritter aus, um Hilfe bei einer Zauberin zu suchen, die weit weg in den höchsten Bergen lebte.

Natürlich ist „Hüterin der Schriften“ eine neue Geschichte, eine ganz eigene. Statt der Drachen habe ich eine andere Bedrohung gewählt, aus Rittern würden eben Wächterin und Hüterin in einer eher asiatisch angehauchten Welt. Aber Grundzüge aus meiner kindlichen Fantasie von damals habe ich einfließen lassen. Im Grunde träumte ich damals schon davon, aus dieser Story einmal ein großes Epos zu schreiben. Diesen Traum habe ich mir jetzt sozusagen erfüllt. Okay, die Geschichte ist mehr eine Erzählung als ein Epos, zugegeben. Dafür aber ist die Musik absolut episch.
Während ich jetzt die Korrekturen im Manuskript eingearbeitet habe, meine Wünsche für das Cover immer wieder äußerte und hinterfragte und mich auch nach einer Möglichkeit der Veröffentlichung umgesehen habe, gingen mir viele Gedanken durch den Kopf. Warum nicht schon früher, war einer davon. Nun, weil die Zeit vielleicht einfach noch nicht reif war. Und was hätte der kleine Junge von damals gesagt, wenn ihm jemand erzählt hätte, dass seine Geschichte einmal mit internationalen Musikern vertont wird?
Er wäre wahrscheinlich sprachlos gewesen, denn das bin ich ehrlich gesagt auch heute noch. Aber es ist ein großes Abenteuer, ein spannender Schritt und vor allem etwas, das sich sehr, sehr gut anfühlt.
Ab September ist „Hüterin der Schriften“ als Buch und als E-Book überall bestellbar, wo es Bücher gibt. Wenig später erscheint dann auch das Album „Keeper Of The Scriptures“ in englischer und deutscher Sprache, als instrumentale Version und sogar als Hörbuch. Für mich immer noch unglaublich. Aber ja, Kreativität ist letztlich das, was uns ausmacht.